Der Körper der Versionen C besteht aus extrudiertem Aluminium, die Basis und der Diffusor aus druckgegossenem, kupferarmem Aluminium EN AB-47100. Beschichtung mit hoher Beständigkeit: Nach einer Sandstrahlungsbehandlung aller Bestandteile, damit die Oberfläche porös wird und eine bessere Haftung des Lacks gewährleistet wird, wird die Außenbeschichtung mit einer doppelten Pulverbeschichtung entsprechend dem QUALICOAT-Standard angewendet. Die erste Epoxid-Pulverschicht bietet eine chemische und mechanische Widerstandsfähigkeit, die zweite Pulverendschicht aus Polyester stellt die Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen und Witterungseinflüssen sicher. Die lackierten Oberflächen werden mit basen- und säurehaltigen Reinigungen behandelt, mit entmineralisiertem Wasser gespült und einer Behandlung zur chemischen Konversion unterzogen, um den Oxydationsschutz zu gewährleisten. Diffusor aus Glas, das an den Kühlkörper des Produkts festgeklebt ist, um die Wasserfestigkeit zu gewährleisten, und mikrotexturiert, damit die homogene und einheitliche Lichtverteilung garantiert werden kann. Das Gerät wird mit einem Ausgangskabelteil aus Neopren bereitgestellt. Die Installation wird auf einer Zementplatte oder auf einer flachen Oberfläche empfohlen. 110/240V Netzgerät inbegriffen.
272lm - 2700K - CRI> 80 - Beam° 55
Verwenden Sie ein Anschlusssystem mit einem Schutzgrad, der gleich oder höher als der Schutzgrad des Geräts ist.
Bei der Installation und der Wartung der Geräte muss vorsichtig vorgegangen werden, damit Beschädigungen an der Lackierung vermieden werden.
Beschädigungen an der Beschichtung, die Freibewitterung oder Wasser ausgesetzt ist, könnten zu Korrosion führen.
Chemische Substanzen beschädigen die Korrosionsschutzbeschichtung.
Es ist bewiesen, dass viele Beschädigungen bei LED-Vorrichtungen auf elektrische Einwirkungen zurückzuführen sind, die die Isolierung betreffen, wobei es zu zerstörenden elektrischen Entladungen kommt.
Diese Effekte werden häufig verursacht durch:
• Überspannung im Versorgungsnetz der Anlage/Geräte.
• Überspannung aufgrund von elektrostatischer Entladung (ESD) aus der Umwelt.
Die Verwendung einer Schutzeinrichtung gegen Überspannung an der elektrischen Anlage ist sehr zu empfehlen, um die Intensität einiger dieser Phänomene zu reduzieren und irreversible Schäden an den Geräten zu verhindern. Die Auswahl der geeigneten Vorrichtung muss in Übereinstimmung mit der elektrischen Anlage erfolgen.
Ökodesign und Energiekennzeichnung
Dieses Produkt enthält ein Leuchtmittel der Energieeffizienzklasse E
Lichtquelle (LED) kann durch eine Fachkraft ausgetauscht werden
Replaceable control gear by a professional