Der 1935 in Venedig geborene Tobia Scarpa ist ein gefeierter Architekt und Designer, dessen Arbeit durch eine Vision bestimmt wird, die sich von Konventionen löst. Zusammen mit seiner Partnerin Afra Bianchin spielte er eine entscheidende Rolle in der Geschichte von Flos: Frühe Kreationen wie Fantasma (1960), Foglio (1966), Biagio (1968) und Ariette (1973) prägten den Beginn eines umfangreichen Werkes, das sich durch originelle und zeitlose Formen auszeichnet. 2008 wurde ihm der Compasso d'oro für sein Lebenswerk verliehen.
Die 1963 entworfene Seki-Han ist ein Meisterwerk von Scapra, das sein besonderes Einfühlungsvermögen widerspiegelt. Ihr aufwändiger Aufbau mit zwei formschönen Holzflügeln, die ein röhrenförmiges Leuchtmittel umgeben, stellt einen Bezug zur Schiffsarchitektur her und zeugt von Scarpas umfassendem Wissen über Holzverarbeitung.
Die in enger Zusammenarbeit mit Tobia Scarpa neu aufgelegte Edition 2025 wurde leicht verändert, so dass sie die modernen Ansprüche an Leistung und Flexibilität erfüllt und gleichzeitig das Wesen des Designs gewahrt bleibt.
Die Holzflügel sind jetzt beweglich und rotieren um den zentralen Korpus, so dass sowohl die Intensität als auch die Richtung des Lichts gesteuert werden können, was eine vollständige Kontrolle erlaubt. Ein Lichtstreifen bleibt jederzeit sichtbar, so dass ein sehr stimmungsvoller Effekt erzielt wird.
Die neue Seki-Han bleibt dem Wesen des Originals treu und wird jetzt durch eine leichte, lineare Hängeversion ergänzt.
Jedes Stück ist ein Unikat, das den Dialog zwischen Material und Prozess, Vergangenheit und Gegenwart sowie Technik und Design verkörpert und damit die Philosophie von Flos untermauert.