stories-Icon_is_Forever-flos-00
Product Highlights

Entdecken Sie unsere Ikonen

Fotografie
Daniel Riera

Hinter den ikonischsten Flos Beleuchtungskonzepten steckt ein kühner Innovationsgeist und ein unablässiges Engagement für das Überschreiten von Grenzen. Unsere renommiertesten Kreationen, darunter Arco, Snoopy, Taccia und Parentesi, verzaubern und schmücken auch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen weiterhin Wohnräume in aller Welt. Jedes dieser höchst innovativen Designs verströmt Persönlichkeit und Zeitgeist, was sie zu Archetypen ihrer Branche macht. Mit einem allgegenwärtigen Fokus auf die Zukunft gelang es den Flos Ikonen stets, die nächsten Generationen anzusprechen und zu inspirieren.

teilen:
stories-Icon_is_Forever-flos-01_A

Arco

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1962

Ein solider Klotz aus Marmor unterstützt einen geschwungenen Bogen, der in einem sanften Licht gipfelt und eine vielseitige Alternative zur Deckenbeleuchtung bietet. Eine Reihe an Innovationen, die die Designgeschichte revolutionierten und Arco zu einem der ikonischsten, am meisten imitierten Objekte weltweit machten.

stories-Icon_is_Forever-flos-03
stories-Icon_is_Forever-flos-04

Parentesi

Entworfen von Achille Castiglioni und Pio Manzù, 1971

Parentesi, ein Wunder des Designs und der Technik, bewegt sich vertikal an einem von der Decke hängenden Kabel, das von einem knapp über dem Boden schwebenden, gusseisernen Gegengewicht gespannt wird. Ausgezeichnet mit dem Compasso d’Oro ADI im Jahr 1979.

stories-Icon_is_Forever-flos-05_A

Taccia

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1962

Das mundgeblasene Glas von Taccia, die aus der Idee heraus geboren wurde, eine Deckenlampe auf den Kopf zu stellen, wurde zu einem internationalen Symbol für italienisches Design.

stories-Icon_is_Forever-flos-07

Gatto

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1960

Gatto, eines der ersten Experimente mit dem 1960 von Arturo Eisenkeil eingeführten, speziellen Flüssigharz-Kokon, war das erste Modell einer Reihe von zeitlosen Klassikern mit einer überirdischen Anziehungskraft.

stories-Icon_is_Forever-flos-06
stories-Icon_is_Forever-flos-00_A

Taraxacum 88

Entworfen von Achille Castiglioni, 1988

Ein moderner Kronleuchter, der den klassischen Lichteffekt von mehreren Glühbirnen aufgreift und so ein einheitliches und auffälliges Dekorationselement zur Beleuchtung von großen Räumen schafft.

stories-Icon_is_Forever-flos-09

Luminator

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1954

Mit ihrer schlichten Stativkonstruktion und ihrer minimalistischen Präsenz verkörpert Luminator einen visionären und ehrgeizigen Zugang zu industriellem Design.

stories-Icon_is_Forever-flos-08

Snoopy

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1967

Unverfroren, verspielt und voller Persönlichkeit erinnern die Form und die Farben der Lampe an die beliebte, namensgebende Cartoonfigur von Charles M. Schulz.

stories-Icon_is_Forever-flos-11
stories-Icon_is_Forever-flos-10
stories-Icon_is_Forever-flos-12

Taraxacum Cocoon

Entworfen von Achille und Pier Giacomo Castiglioni, 1960

Die nebelartige Taraxacum Cocoon zählt zu den ersten Anwendungen der Kokontechnik und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.

stories-Icon_is_Forever-flos-13
stories-Icon_is_Forever-flos-14

2097

Entworfen von Gino Sarfatti, 1958

Nur wenige Objekte sind so selbstbewusst und zeitlos wie die 2097, eine moderne Überarbeitung der klassischen Ästhetik des venezianischen Kronleuchters mit einem industriellen Design, das Kabel als dekoratives Element nutzt.

Glo-Ball

Entworfen von Jasper Morrison, 1998

Das klare Leuchten eines Vollmonds nachbildend, hat die Glo-Ball Serie ihr spezielles Merkmal ihrem schlichten Design zu verdanken: ein mundgeblasener Diffusor aus geätztem Glas, der ein warmes Licht abgibt.

stories-Icon_is_Forever-flos-15
stories-Icon_is_Forever-flos-16

IC Lights

Entworfen von Michael Anastassiades, 2014

Raffiniert und traumhaft schafft IC Lights mit einer Glaskugel, die in perfektem Gleichgewicht auf einem schlanken, schrägen Stab sitzt, einen heiklen Balanceakt.

stories-Icon_is_Forever-flos-17

Biagio

Entworfen von Tobia Scarpa, 1968

Die glatte Oberfläche der aus einem einzigen Carrara Marmorblock geschnitzten Biagio glänzt in natürlichem Licht und strahlt Wärme aus, wenn sie eingeschaltet wird, während sie die einzigartige Maserung jedes Stücks zur Geltung bringt.

stories-Icon_is_Forever-flos-18
stories-Icon_is_Forever-flos-19